Der Sommer naht – und damit auch der langersehnte Urlaub? Wer sich auf eine lange Reise begeben möchte, sollte bestens auf die ruhigen und weniger unterhaltsamen Momente des Geschehens vorbereitet sein. Denn: Sowohl im Flugzeug, als auch als Beifahrer im PKW oder Wohnmobil kommt die eigene Unterhaltung oft zu kurz. Auch für ungeplante Wartezeiten – etwa bei einer Verspätung am Flughafen – sollte man sich bestenfalls wappnen. Wie das geht? Das verraten wir Ihnen nachfolgend genauer!
Mit Spielen vergeht die Zeit im Handumdrehen
Ob mit oder ohne Reisebegleitung – Spiele verkürzen die Reisezeit (zumindest gefühlt) mit einer gehörigen Portion Spaß und Spannung. Der Clou: Klassische Brettspiele wie Schach oder Dame erhalten Sie in Reisegröße, sodass Sie keine schwere Ausstattung mit sich herumtragen müssen. Die Games passen in der Regel in jede Jackentasche und bereiten Ihnen auch beim Sicherheitscheck am Flughafen keinerlei Probleme. Dazu kommt, dass es eine schier unendliche Vielfalt an Spielen gibt, sodass für jeden Geschmack das Richtige zu finden sein sollte.
Digitales Zocken ist Ihnen hingegen mit Spielautomaten möglich: Die virtuellen einarmigen Banditen eignen sich auch für den alleinigen Spielspaß gut und können Sie mit attraktiven Gewinnen versorgen, wenn Sie sich für echte Einsätze entscheiden. Sie können sich nicht nur auf eine simple und damit für unterwegs gut geeignete Spielweise freuen, sondern auch darauf, in verschiedene Welten entführt zu werden. Wenden Sie sich zum Spielen an ein bestes deutsches Online Casino, um mit einer üppigen Spielauswahl und vielen Belohnungen versorgt zu werden!
Für noch mehr Spaß: Top 5 Tipps zur Unterhaltung auf Reisen
Damit Sie auf Reisen wirklich gut unterhalten werden, sollten Sie auf eine Mischung aus verschiedenen Entertainmentmöglichkeiten setzen. Schließlich werden selbst die spannendsten Spiele nach einer gewissen Zeit langweilig – und Reisepartnern geht irgendwann der Gesprächsstoff aus. Hier also unsere fünf Top-Tipps, mit denen Sie Ihre Unterhaltung auf Reisen abrunden können:
1. Auf langen Reisen an das akustische Vergnügen denken
Mit Hilfe eines Smartphones können Sie unterwegs auf eine ganze Liste Ihrer Lieblingslieder zurückgreifen. Ob als MP3-Download oder durch Musikstreamingdienste – die richtige musikalische Untermalung lädt zum Tagträumen ein. Gleichzeitig können Sie sich mit Hilfe passender Musik rundum entspannen – auch, wenn es im PKW oder Flugzeug ansonsten laut und unangenehm zugeht.
Haben Sie Lust auf tiefgründige Gespräche und spannende Themen, eignen sich auch Podcasts gut zur akustischen Unterhaltung auf Reisen. Sie können sich mit deren Hilfe weiterbilden oder zum aktuellen Geschehen informieren – sogar eine wahre Vielfalt humorvoller Inhalte wartet auf Sie.
Unser Tipp: Sichern Sie sich vorab sogenannte Noise-Cancelling-Kopfhörer, um auf der Reise Umgebungsgeräusche ausblenden zu können. So lassen sich Musik und Podcasts auch dann gut genießen, wenn Sie zwischen redefreudigen Passagieren sitzen.
2. Bücher und Zeitschriften im Taschenformat mitführen
Echte Leseratten sollten auf Reisen über ausreichend Lesestoff verfügen. Ob in Form von Magazinen oder Büchern – Lesen gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen von Reisenden. Wer sich für wirklich spannende Lektüre entscheidet, verliert die Zeit oftmals aus dem Blick – schließlich möchte man die spannenden Seiten kaum noch aus der Hand geben.
Wer nicht auf gedruckte Bücher oder Zeitschriften verzichten möchte, sollte aus Platzgründen unbedingt ein Taschenformat wählen. Sie können sich zwischen mehreren Büchern oder Magazinen nicht so recht entscheiden? In dem Fall lohnt es sich, die digitale Version zu wählen. Mit Hilfe eines E-Readers oder Tablets können Sie auf mehrere Magazine und Bücher zurückgreifen, ohne Ihr Gepäck unnötig zu beschweren. Sie haben vergessen, sich mit Lesestoff einzudecken? Dann können Sie aktuelle Bestseller und Zeitschriften auf Ihrer Reise auch an folgenden Stellen erhalten:
Bahnhöfe
Große Bahnhöfe sind in der Regel mit einem Buchhandel ausgestattet, der neben aktuellen Bestsellern eine Reihe von Zeitschriften zu allen Interessensgebieten führt. Auch diverse Tageszeitungen aus der Region sind hier zu finden, weshalb Sie sich auch zu Neuigkeiten auf dem Laufenden halten können.
Duty Free Shops an Flughäfen
Die meisten Reisenden denken beim Besuch von Duty-Free-Shops an den Kauf von Tabakwaren, Alkohol oder Parfums. Allerdings werden hier oft auch Zeitschriften angeboten – und das zu günstigen Preisen. Hier lassen sich unter anderem auch internationale Exemplare entdecken.
Raststätten-Shops
An deutschen Autobahnen sind zahlreiche Raststätten zu finden, die über einen gut ausgestatteten Kiosk verfügen. Hier können Sie eine kleine Auswahl an Büchern und Magazinen kaufen, wenn Sie mehr Lesestoff benötigen.
3. Geistige Fitness fördern: Mit Sudoku und anderen Rätseln
Rund zehn Millionen Deutsche spielen – zumindest gelegentlich – Denkspiele wie Sudoku. Solche Spiele sollen die Konzentration und das Gedächtnis fördern, also die kognitiven Fähigkeiten stärken und mit zunehmendem Alter erhalten. Sudoku und ähnliche Rätsel können Sie unterwegs in Zeitschriften, ganzen Rätselbüchern oder auch am Smartphone – beispielsweise mit Hilfe entsprechender Apps – nach Lust und Laune lösen. Einige Apps ermöglichen es Ihnen sogar, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen oder gegen einen Gegner zu spielen, was zusätzliche Motivation liefert. Neben Denkspielen wie Sudoku gibt es auch Knobelspiele, die Sie ganz leicht mitführen können. Dazu gehören beispielsweise:
- 3D Puzzle
- Zauberwürfel (Rubik’s Cube)
- Steck-Solitär
- Schnurpuzzle
Wer häufig gestresst oder nervös ist, kann sich auf Reisen auch mit sogenannten Fidgettoys beruhigen oder beschäftigen. Diese gibt es auch für Erwachsene in praktischen Formaten zu entdecken – beispielsweise als Schlüsselanhänger oder in Form eines Rings.
4. Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf – Notizbuch nicht vergessen!
Kommen Sie in Ihrem Alltag nur selten zur Ruhe, bleibt meist nicht genug Zeit für kreative Gedankengänge und Ideen. Aus diesem Grund fallen einem die besten Konzepte, Projekte und Ideen dann ein, wenn man sich rundum entspannt – etwa beim Zubettgehen oder auf einer längeren Reise. Deshalb sollten Sie auf Reisen nicht auf Ihr Notizbuch und passende Schreibwaren verzichten. Entscheiden Sie sich für ein kompaktes Notizbuch (etwa im DIN A5 oder DIN A6 Format), können Sie Ihre Gedankengänge direkt notieren, leichter brainstormen und Ihre Gedanken besser ordnen. Pläne lassen sich visualisieren und besser ausarbeiten. Ob Business-Ideen, Privates oder neu Erlerntes – Sie werden sich nach dem Urlaub sicher an Ihren Notizen erfreuen.
5. Lernen Sie bewusst neue Menschen kennen
Zugegeben, im eigenen PKW gestaltet sich dies schwierig. Sind Sie allerdings mehrere Stunden im Zug, Bus oder Flugzeug unterwegs, können Sie die freie Zeit bewusst zum sogenannten Networken nutzen. Gehen Sie ganz offen und bewusst auf Menschen zu, die Ihr Interesse wecken und kommen Sie ins Gespräch. Sie werden sehen: Oft teilen Mitreisende Interessen und Vorlieben, sodass man sich zu vielerlei Themen austauschen kann. Oder lassen Sie sich von den Lebensgeschichten und Ansichten anderer inspirieren, um selbst von neuen Blickwinkeln zu profitieren! Nicht selten finden sich auf diese Weise auch Freunde fürs Leben.
Zusammenfassung: Gute Unterhaltung auf Reisen will vorbereitet sein
Wie sich damit gezeigt hat, gibt es viele Möglichkeiten, sich die Reisezeit im Flugzeug, PKW oder Bus zu vertreiben. Damit Sie unterwegs unterhaltsamen Beschäftigungen nachgehen können, sollten Sie jedoch gut vorbereitet sein: Denken Sie rechtzeitig an den Kauf passenden Lesestoffs, schließen Sie ein Musikstreaming-Abonnement ab oder leihen Sie sich von Freunden gute Kopfhörer aus. Möchten Sie überwiegend auf Ihr Smartphone oder Tablet setzen, sollten Sie dieses rechtzeitig aufladen. Bei der Reisevorbereitung gehen solche Kleinigkeiten oft unter – deshalb lohnt es sich auch, hierzu eine kleine Checkliste anzulegen. Reisen Sie in der Gruppe, sollten Sie ein bis zwei Personen mit der Aufgabe betrauen, an kompakte Brett- und Kartenspiele zu denken – so steht einer reibungslosen Unterhaltung nichts mehr im Wege.